
Version 3
Alle guten Dinge sind drei. Hier die letzte Version der DHM Meldung und der Rennen: „V3“
[Download id not defined]Alle guten Dinge sind drei. Hier die letzte Version der DHM Meldung und der Rennen: „V3“
[Download id not defined]Viele Anfragen zur Änderung der Rennen haben uns mal wieder erreicht, allen gerecht machen können wir es nicht. Hier aber die ersten Nachbesserungen.
– H_8 Hoffnungsläufe 15:05 und 15:08, Finale B 16:55 Finale A 16:58.
– Wegen Doppelstart wird der SF 2xLQ Hoffnungslauf und Finale einen Block nach vorne gezogen.
Das Meldeergebnis der DHM ist online.
453 TeilnehmerInnen und Teilnehmer werden sich in 195 Booten um 20 Meistertitel und 4 Uni-Cup Rennen sportlich messen. Dazu werden wir insgesamt 87 fantastische Läufe auf dem Werdersee benötigen. Vielen Dank alles Obleuten für dieses großartige Meldeergebnis.
Da sollte die EUC 2011 doch erst in Kazan stattfinden, so zusagen als Vorwettkampf zu der dort stattfinden Universiade 2013. Probleme mit der Regattastrecke haben den Ausweichort Moskau hervor gebracht. Jetzt ist die Strecke in Kazan fertig und was wäre es schön gewesen, diese mit einer EUC einzuweihen 🙂
http://kazan2013.com/media-department/news/rowing-centre-is-all-set-for-being-inaugurated/
Am Pfingstwochenende war der erfolgreiche Hochschulsport-Achter aus Hannover beim Golden Blades Sprint Race in St. Petersburg. Die Ruderer starteten für die Wettkampfgemeinschaft des Hochschulsports der Leibniz Universität, der Fachhochschule und der Medizinischen Hochschule Hannover in St. Petersburg, Russland.